Hinter den Kulissen bei paralympischen Spielen

Hinter den Kulissen bei paralympischen Spielen
Die Referentin, die selber mehrere Sportarten ausübte und ausübt, die in verschiedensten Management-Kontexten beruflich tätig war, bringt von ihrem Erfahrungshintergrund alles mit, um die komplexen Herausforderungen bei PluSport erfolgreich zu bewältigen und den Mitgliedern des Panathlon Clubs im April einen Einblick zu geben.

Mit einem eindrücklichen Video führte Olivia Stoffel die Anwesenden in die vielfältige Welt des Behindertensports ein. Was mit Aktivitätsprogrammen für Kriegsversehrte nach dem zweiten Weltkrieg begann, entwickelte sich zu Hochleistungsprogrammen für Spitzenathletinnen und -Athleten. Im Sinne der Professionalisierung werden zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Hochschulen Optimierungen gesucht für die individuell nötigen Anpassungen der Wettkampf-Sportgeräte.
Nebst den materiellen Herausforderungen gilt es, die anspruchsvolle Klassifizierung des Behinderungsgrades und allfällige individuelle notwendige Medikation der Athlet/innen in Bezug zur Dopingliste in die Trainings- und Wettkampf-Planung aufzunehmen.
Der Ausblick auf die kommenden Paralympischen Spiele in Paris (28.08.–08.09.24) faszinierte die aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörer. Erwartet werden 4'400 Athletinnen und Athleten, die sich in 22 Sportarten messen werden. Die unzähligen logistischen Knackpunkte können nur durch minutiöse, bis ins letzte Detail antizipierte Planungen erfolgreich gelöst werden. Die Reise der Athlet*innen und Betreuenden nach Paris ist mit dem TGV vorgesehen, das Material wird durch Lastkraftwagen in die Seine-Stadt transportiert. Vor Ort müssen u. a. in den Zimmern mobile Klima-Anlagen installiert werden.
Eine weitere Herausforderung für die Funktionärinnen und Funktionäre bilden die Selektionen der Athlet/innen. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden in sogenannten "Longlist- und Shortlist" erfasst. Die definitiven Selektionen erfolgen Mitte Juli 2024.
Die Erfolge der Schweizer Para-Olympioniken werden im «House of Switzerland» gefeiert, welches sich in Paris in der Schweizer Botschaft befindet. Auf spannende Spiele mit vielen begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer an den Bildschirmen oder direkt vor Ort in Paris. Die Präsidentin des Panathlon Clubs Solothurn dankt der Referentin Olivia Stoffel und allen sportbegeisterten Persönlichkeiten, welche regelmässig die Berichte lesen und sich für den Sport in der Region engagieren.
Bericht von Peter Wüthrich